Prüfberichte erfassen - so einfach geht's!

Es ist soweit: Ihre Prüfung vor Ort ist durchgeführt und nun möchten Sie die Prüfungsergebnisse erfassen und einen Prüfbericht generieren.

Das angelegte Objekt wird wie im Screenshot unten zu sehen zunächst einem Sachgebiet zugeordnet.

Anhand dieser Zuordnung werden nun mit einem Klick auf den Button ganz links in der Zeile die zugehörigen Eingabemasken angezeigt (sofern Sie das entsprechende Modul besitzen).

Lediglich das Modul EL erfordert noch zusätzliche Einträge auf der Registerkarte "Objekt". Für die anderen Module geht es im jeweiligen Formular weiter.

Die einzelnen Formulare sind selbsterklärend. Sie tragen Ihre jeweiligen Ergebnisse ein und können vor dem Generieren des Berichts noch bis zu 5 PDF-Dateien auswählen, um Sie als kompletten Prüfbericht auszugeben.
Solche PDF-Dateien können z.B. sein:

  • Gebäudepläne / Grundrisse
  • Schaubilder
  • Ein Anhang mit selbst erstellten Aufnahmen, mit denen Sie Gefahrenquellen dokumentieren.
  • usw.

Beim Generieren des Prüfberichts laufen im Hintergrund verschiedene Prozesse ab.

Zunächst wird geprüft, ob es die entsprechenden Verzeichnisse zum Speichern des Berichts gibt; falls sie noch nicht existieren, werden sie angelegt.

Dann wird Ihr Windows-Benutzername und das Druckdatum in einer Tabelle eingetragen. Dies sorgt dafür, dass Sie - falls Sie den Prüfbericht nach über 5 Tagen nach dem Generieren noch einmal aufrufen - einen Warnhinweis erhalten, dass es diesen Prüfbericht bereits gibt; so haben Sie die Gelegenheit ihn umzubenennen, falls Sie eine zusätzliche Version anlegen möchten.

Dann werden die externen PDF-Dateien gesucht und der Bericht wird als eine PDF-Datei abgelegt.

Nach der Generierung des Berichts öffnet sich ein Explorerfenster mit dem Ablageordner als Datenquelle.

Tipp: Prüfung erfassen

Die beschriebenen Felder und Buttons auf einen Blick

Der Screenshot der Eingabemaske zeigt Ihnen die zuvor beschriebenen Eingabefelder und die Buttons auf einen Blick:
Die Eingabefelder haben wir rot umrandet,
die Buttons gelb angemarkert.

Copyright © 2015 - 2023 e-Bericht by SANlutions / All rights reserved.